Vorsorgeleistungen Ihres Frauenarztes
Insbesondere in der Frauenheilkunde haben Ärzte das Glück, vielfach von gesunden „PatientInnen“ aufgesucht zu werden. Gesunderhaltung und Prophylaxe haben mir immer schon besonders am Herzen gelegen. Ich biete dafür verschiedene klassische Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen an, aber auf Wusch können wir weitergehende Laboruntersuchungen vornehmen oder über naturheilkundliche Methoden für Ihr Wohlergehen reden:
Krebsfrüherkennung
Nach der äußerlichen Untersuchung wird eine schmerzlose, gynäkologische Tastuntersuchung des inneren Genitals und der Brust sowie ein cytologischer Abstrich vom Muttermund vorgenommen. In vielen Fällen ist es sinnvoll, nach dem humanen Papillomavirus ( HPV )zu fahnden. Er gilt als Ursache für bösartige Veränderungen am Muttermund und am äußeren Genital und kann Genitalwarzen hervorrufen. Darüber hinaus erfolgt eine vaginale Ultraschalluntersuchung sowie ein Brustultraschall. Ergänzt werden kann diese Untersuchung durch den Ausschluss verschiedener sexuell übertragbarer Krankheiten und einer Fluordiagnostik.
Verhütungsberatung
Ich berate individuell entsprechend Alter, Risikofaktoren und Vorlieben zu den verschiedenen hormonellen wie nicht-hormonellen Verhütungsmethoden. Das reicht vom Führen einer Basaltemperaturkurve bis zum Einlegen einer hormonhaltigen Spirale. Falls die Wahl auf „die Pille“, also eine hormonelle Verhütung fällt, kann mittels Applied Kinesiology die passende Pille ausgetestet werden
Schwangerschaftsvorsorge
In der Schwangerschaft gilt es besonders auf das Wohl von Mutter und Kind zu achten. Dafür stehen eine Reihe von gynäkologischen, sonografischen sowie labortechnischen Untersuchungen zur Verfügung. Ich halte mich bei der Schwangerschaftsbetreuung an die Vorgaben der deutschen Fachgesellschaften. Das heißt solange keine Besonderheiten auftreten oder Risikofaktoren vorliegen, sollte in den ersten Monaten alle 4 Wochen eine Vorsorgeuntersuchung stattfinden und ab der 30. SSW alle 2 Wochen. Hierbei wird sowohl das Wohlbefinden der Mutter, als auch Wachstum und Gedeihen des Kindes kontrolliert.